Ich kann nur empfehlen Mont St Michel am Abend zu besuchen. Es sieht wunderschön aus und es sind weitaus weniger Menschen unterwegs als Tagsüber. Das Bild zeigt die Situation tagsüber...ich bin nachts fast alleine durch die Strassen gelaufen.
Beim Austernfarmen werden junge Austernlarven in Körben am "Strand" aufgezogen. Sie wachsen auf künstlichen Strukturen wie Gestellen, Körben oder Seilen, die ins Wasser gehängt werden, bis sie groß genug sind, um geerntet und verkauft zu werden. Geerntet werden sie bei Ebbe wenn man mehrere hundert Meter ins Meer hinein laufen bzw. mit Traktoren fahren kann.
Viele Menschen sammeln die Austern die bei der Ernte übrig bleiben mit kleinen Eimern. Ich mag keine Austern also blieb es beim kucken.
Pointe du Hoc
Am 6. Juni 1944 landeten die Alliierten am Pointe du Hoc während des D-Day. Das 2. Ranger-Bataillon der US-Armee erhielt den Auftrag, die strategisch wichtigen Klippen zu erklimmen und deutsche Geschütze zu zerstören. Trotz heftigen Beschusses und großer Verluste erreichten die Rangers die Spitze, nur um festzustellen, dass die Geschütze verlegt worden waren. Sie fanden und zerstörten diese schließlich im Landesinneren und hielten die Position gegen deutsche Gegenangriffe, bis Verstärkung eintraf. Diese Operation trug entscheidend zum Erfolg der Invasion in der Normandie bei.
Man sieht noch heute die umgepflügte Landung bedingt durch die intensive Bombardierung aus der Luft und von See.
OMAHA BEACH
Viele von uns kennen den berüchtigten Omaha Beach...die meisten vermutlich aus der Eröffnungsszene des Antikriegsfilms "Der Soldat James Ryan" mit Tom Hanks in der Hauptrolle. Der echte Omaha Beach sah etwas anders aus, schon alleine weil der Bunker im Film aus dem die deutschen auf den Strand geschossen haben ein Artilleriebeobachtungsbunker war. Die Bunker zur Strandverteidigung sahen weniger spektaktulär aus, aber die Freiheit muss man Regisseuren eben lassen.
Es gibt allerdings Zeitzeugen die sagen, dass die Stimmung am Strand sehr gut eingefangen wurde.
Ich kam auf meiner Reise an diesem Strandabschnitt vorbei und fand es beeindruckend diesen historischen Ort zu sehen.
Der Blick auf dem linken Bild aus dem Bunker ist das WN62 (Widerstandsnest) in welchem Hein Severloh, die Bestie von Omaha, stand. Es gibt eine sehr interessante Doku über diesen deutschen Soldaten der mit seinem Maschinengewehr 1000-2000 Amerikaner an diesem Tag erschossen hat. Er trifft später Amerikaner die am Strand angelandet sind und ist mit einigen befreundet. Eine interessante Geschichte die den Irrsinn von Krieg anschaulich zeigt..
Ich finde die Spiegel TV Doku leider nicht aber hier ein anderes Video zu dem Thema https://www.youtube.com/watch?v=mP09rRnaS9A
Die Schlacht um Verdun, eine der längsten und blutigsten des Ersten Weltkriegs, fand von Februar bis Dezember 1916 statt. Deutsche Truppen griffen die stark befestigte französische Stadt Verdun an, um die französische Armee zu schwächen. Die Franzosen leisteten erbitterten Widerstand.
Die Kämpfe waren geprägt von intensivem Artilleriebeschuss und hohen Verlusten auf beiden Seiten. Trotz schwerer Verluste gelang es den Franzosen Verdun zu halten. Am Ende blieben die Frontlinien nahezu unverändert, aber die Schlacht hatte erheblich zur Erschöpfung beider Armeen beigetragen und wurde ein Wendepunkt im Krieg.
Die massiven Bombardements hinterließen nicht nur große Krater, sondern zerrissen auch die Körper der Soldaten. Diese Explosionen zerstörten die Körper oft so stark, dass nur einzelne Knochen oder kleine Knochensplitter übrig blieben. Viele Soldaten wurden durch die Explosionen buchstäblich in Stücke gerissen.
Die Überreste von 130.000 Soldaten werden im Beinhaus von Deaumont aufbewahrt. Noch heute findet man abseits der Wege überall Knochen, Munition & Granaten sowie Überreste von Werkzeugen, Dosen etc.
Auf dem Bild in der Mitte kann man ausserdem auch heute noch erkennen wo Schützengräben verlaufen sind.
Die Forts Vaux und Douaumont spielten eine zentrale Rolle in der Schlacht um Verdun. Fort Douaumont wurde im Februar 1916 von den Deutschen eingenommen und war ein strategischer Punkt, der schwere Kämpfe auslöste. Fort Vaux fiel im Juni 1916 nach erbittertem Widerstand der französischen Truppen, symbolisierte jedoch die Tapferkeit und den unermüdlichen Kampfgeist der Verteidiger von Verdun.
Pointe du Hoc
OMAHA BEACH
Viele von uns kennen den berüchtigten Omaha Beach...die meisten vermutlich aus der Eröffnungsszene des Antikriegsfilms "Der Soldat James Ryan" mit Tom Hanks in der Hauptrolle. Der echte Omaha Beach sah etwas anders aus, schon alleine weil der Bunker im Film aus dem die deutschen auf den Strand geschossen haben ein Artilleriebeobachtungsbunker war. Die Bunker zur Strandverteidigung sahen weniger spektaktulär aus, aber die Freiheit muss man Regisseuren eben lassen.
Es gibt allerdings Zeitzeugen die sagen, dass die Stimmung am Strand sehr gut eingefangen wurde.
Ich kam auf meiner Reise an diesem Strandabschnitt vorbei und fand es beeindruckend diesen historischen Ort zu sehen.
Der Blick auf dem linken Bild aus dem Bunker ist das WN62 (Widerstandsnest) in welchem Hein Severloh, die Bestie von Omaha, stand. Es gibt eine sehr interessante Doku über diesen deutschen Soldaten der mit seinem Maschinengewehr 1000-2000 Amerikaner an diesem Tag erschossen hat. Er trifft später Amerikaner die am Strand angelandet sind und ist mit einigen befreundet. Eine interessante Geschichte die den Irrsinn von Krieg anschaulich zeigt..
Ich finde die Spiegel TV Doku leider nicht aber hier ein anderes Video zu dem Thema https://www.youtube.com/watch?v=mP09rRnaS9A
Die Forts Vaux und Douaumont spielten eine zentrale Rolle in der Schlacht um Verdun. Fort Douaumont wurde im Februar 1916 von den Deutschen eingenommen und war ein strategischer Punkt, der schwere Kämpfe auslöste. Fort Vaux fiel im Juni 1916 nach erbittertem Widerstand der französischen Truppen, symbolisierte jedoch die Tapferkeit und den unermüdlichen Kampfgeist der Verteidiger von Verdun.