Ich habe die Bardenas Reales Wüste zum ersten mal 2008 auf Bildern eines Location Scouts gesehen und war fasziniert. Es hat dann doch relativ lange gedauert bis ich selbst dorthin gekommen bin...die Landschaft war trotzdem unglaublich faszinierend.
In der Mitte dieses Naturschutzgebietes liegt eine spanische Militärbasis auf der z.B. Bombenabwurf geübt wird. Das ist kein Widerspruch zum Naturschutz denn Tiere fühlen sich auf Truppenübungsplätzen sehr wohl. Gelegentlicher Lärm stört die Tiere weniger als jede menge herumlaufende Menschen.
Die Wüste ist eine Mischung aus grüner Landschaft und sandiger, typischer Wüstenlandschaft...wobei das vermutlich auf die Jahreszeit ankommt. Ich war im April dort.
Mein erster Übernachtungsplatz war auf einem Hügel am Rande des Gebietes. In der Wüste selbst darf man nicht übernachten sondern muss eine Stunde nach Sonnenaufgang raus sein. Die Polizei überwacht das auch.
Es regnete über Nacht und morgens waren die Feldwege matschig...sehr unangenehm mit komplett matschigen Rädern einen längeren Feldweg bergab zu fahren. Anfangs fuhr ich zu schnell und habe bemerkt wie der LKW sich wie auf Eis verhält und rutscht. Nach diesem Erlebnis bin ich sehr, sehr langsam im ersten Gang mit aktivierter Untersetzung bergab gerollt.
Ich habe die Bardenas Reales Wüste zum ersten mal 2008 auf Bildern eines Location Scouts gesehen und war fasziniert. Es hat dann doch relativ lange gedauert bis ich selbst dorthin gekommen bin...die Landschaft war trotzdem unglaublich faszinierend.
In der Mitte dieses Naturschutzgebietes liegt eine spanische Militärbasis auf der z.B. Bombenabwurf geübt wird. Das ist kein Widerspruch zum Naturschutz denn Tiere fühlen sich auf Truppenübungsplätzen sehr wohl. Gelegentlicher Lärm stört die Tiere weniger als jede menge herumlaufende Menschen.
Die Wüste ist eine Mischung aus grüner Landschaft und sandiger, typischer Wüstenlandschaft...wobei das vermutlich auf die Jahreszeit ankommt. Ich war im April dort.